
Das UMBRAISE-Startchancen-Programm NRW
Ein nachhaltiges Unterstützungsangebot für neue Lösungen im Umgang mit belastendem Verhalten & Konflikten
Was ist UMBRAISE-Startchancen?

Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah begleitet.
UMBRAISE-Startchancen ist ein Qualifizierungsprogramm für alle Startchancen-Schulen in NRW. Es unterstützt multiprofessionelle Teams dabei, neue, wirksame Wege im Umgang mit belastendem Verhalten und sozialen sowie emotionalen Herausforderungen zu finden – beziehungsorientiert, nachhaltig und partizipativ.
Ziel: Schulen erhalten konkrete Unterstützung, um im Alltag professionell und wirksam auf herausfordernde Verhaltenssituationen zu reagieren – ohne Stigmatisierung, mit Blick auf Bildungsgerechtigkeit und Entwicklungschancen.
Entwicklung: Das Programm basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus zwei BMBF-geförderten Forschungsprojekten (RAISE und InDiD) und wurde in enger Zusammenarbeit mit der schulischen Praxis entwickelt.
Angebotsträger: Die Universität Duisburg-Essen realisiert UMBRAISE-Startchancen gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung NRW.


Warum brauchen Schulen UMBRAISE?
Verhaltensauffälligkeiten sind keine Randphänomene mehr. Immer mehr Schulen stehen unter großem Druck: Konflikte, Belastungen und herausforderndes Verhalten nehmen spürbar zu – sowohl bei Schülerinnen als auch im Kollegium. Besonders betroffen sind Schulen in sozial belasteten Lagen.
Die Folge:
- emotionale Erschöpfung bei Lehrkräften und pädagogischem Personal
- eingeschränkte Lernchancen für Schülerinnen
- steigende Anträge auf sonderpädagogische Förderung im Bereich „Emotionale & soziale Entwicklung“
Der Umgang mit Verhalten muss sich ändern. Denn: Reagieren wir weiterhin mit denselben Mitteln, wiederholen wir nur die Überforderung – ohne etwas zu verändern.
Was zeichnet UMBRAISE-Startchancen aus?
Nachhaltige Begleitung durch innovative Qualifizierungs-formate
UMBRAISE-Startchancen schafft durch eine enge Verzahnung unterschiedlicher analoger und digitaler Qualifizierungsformate eine nachhaltige Unterstützung im Umgang mit belastendem Verhalten und Konflikten.
Verzahnung von Wissenschaft und Praxis
UMBRAISE-Startchancen basiert auf einem neuartigen, wissenschaftskommunikativen Angebot für Schulen aller Schulformen und vermittelt (Erziehungs-)Wissenschaft mit starkem Praxisbezug.
Neuartiger Diagnose- und Förderansatz
UMBRAISE-Startchancen qualifiziert multiprofessionelle Teams von Startchancen-Schulen für einen neuartigen beziehungs- und verständnisorientierten Ansatz bei unterschiedlichen Diagnose- und Förderanlässen.
Die Ziele von Umbraise-Startchancen
- Aufbau neuer Kompetenzen im Umgang mit belastendem Verhalten und Konflikten
- Senkung der alltäglichen Belastung und Stärkung der mentalen Gesundheit bei Schüler*innen und Schulpersonal
- Begleitung und Qualifizierung für eine professionelle Förderung & Unterstützung der emotionalen und sozialen Kompetenzen von Schüler*innen ohne Ausschluss und Sanktionen
- Stärkung der Bildungsgerechtigkeit und Minimierung sozialer Benachteiligungs-, Auslese- und Selektionierungsprozesse
- Reduktion der Anträge auf Bedarfe an sonderpädagogischer Unterstützung im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und Lernen
Wie entstand UMBRAISE-Startchancen?

Zwei Wege, wie Ihre Schule durch UMBRAISE unterstützt werden kann
Weg 1: UMBRAISE für multiprofessionelle Teams der Startchancen-Schulen
Finanziert über das Startchancen-Programm durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW – Warenkorb Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen und mit den Mitteln des Startchancen-Programms die Möglichkeiten geschaffen, das Qualifizierungsprogramm UMBRAISE für jeweils ein multiprofessionelles Team aller 900 Startchancen Schulen in NRW zugänglich zu machen. Die Koordination wird über die Generalistinnen und Generalisten im Startchancenprogramm in den Bezirksregierungen erfolgen.
Wir begleiten multiprofessionelle Teams der Startchancen-Schulen in allen 5 Regierungsbezirken nachhaltig in 3 Schritten
Schritt 1: Digitales Onboarding
Schritt 2: Qualifizierung multi-professioneller Teams
Schritt 3: Vertiefung und nachhaltige Begleitung auf Einzelschulebene
Weg 2 UMBRAISE als individuelles Entwicklungsangebot auf Einzelschulebene
Im Schuljahr 25/26 sind unsere Kapazitäten noch begrenzt – bei Interesse individuell buchbar über das Chancenbudget Möchten Sie UMBRAISE direkt an Ihrer gesamten Schule etablieren? Wir bieten einigen Startchancen-Schulen zusätzlich exklusive Formate wie schulinterne Fortbildungstage oder individuelle Fallberatungen etc. an. Diese Leistungen können über das Chancenbudget der jeweiligen Schule finanziert werden. Hier stehen im Schuljahr 2025/26 noch geringere Kapazitäten zur Verfügung bis der Trainer*innen-Pool aufgebaut ist. Gerne beraten wir mit Ihnen dazu. Ihre Anfrage stellen Sie bitte über: kontakt@umbraise.de



